Show more

Auslands­kranken­versicherung für Thailand

  • Kostenerstattung für stationäre & ambulante Notfallbehandlungen in Thailand

  • Medizinischer Kranken-Rücktransport aus Thailand inklusive

  • 24/7 deutschsprachige Notfall-Assistance

Eine Reisekrankenversicherung für Thailand erstattet dir deine Kosten, wenn du während deines Thailand-Urlaubs medizinische Hilfe benötigst.

Kurz zusammengefasst : Auslandskrankenversicherung für Thailand

  • Eine Reisekrankenversicherung für Thailand ist unentbehrlich. Da die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Thailand keinen Versicherungsschutz bietet, musst du dich privat absichern. 
  • Bei Allianz Direct umfasst deine Reiseversicherung für Thailand wichtige Leistungen, wie die Kostenübernahme für medizinische & zahnmedizinische Notfallbehandlungen, medizinisch sinnvollen Kranken-Rücktransport und die 24/7 deutschsprachige Notfall-Assistance.
  • Musst du in Thailand medizinisch versorgt werden, kann die Versorgung stark schwanken. In großen Städten ist das Gesundheitssystem gut ausgebaut, auf dem Land kann es zu Schwierigkeiten und fehlendem englischsprachigen Personal kommen.

Warum ist eine Auslandskranken­versicherung für Thailand sinnvoll?

Eine Auslandskrankenversicherung für Thailand ist notwendig, um dich vor hohen Behandlungskosten zu schützen. Das tropische Klima, giftige Tiere sowie mangelnde Hygiene der thailändischen  Küche können gesundheitlichen Beschwerden verursachen. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt keine Behandlungskosten in Thailand ab.

Mit einer privaten Reisekrankenversicherung für Thailand schließt du diese Lücke und erhältst vielfältigen Schutz: Egal, ob du allein unterwegs bist oder deinen Partner und deine Kinder mit einer Familienversicherung schützen möchtest.

Leistungen der Allianz Direct Auslandskrankenversicherung für Thailand

Als Krankenversicherung für deinen Thailand-Urlaub sichert die Allianz Direct Auslandskrankenversicherung eine Vielzahl von Situationen ab. Unter anderem...
 

  • übernehmen wir Kosten für medizinisch notwendige stationäre Behandlungen in Thailand.
  • organisieren und bezahlen wir Kranken-Notfalltransporte zur nächsten geeigneten medizinischen Einrichtung.
  • decken wir mit der Zusatzleistung „Sport & Aktiv“ dein Sportgerät sowie Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis zu 10.000 Euro ab.
  • kümmern wir uns um den Krankenrücktransport aus Thailand nach Deutschland und übernehmen die Kosten.
  • stehen wir dir mit der deutschsprachigen 24/7 Reise-Assistance rund um die Uhr zur Verfügung.
  • organisieren wir eine medizinische Begleitperson, wenn erforderlich.
  • erstatten wir Kosten für Arznei- und Hilfsmittel.
  • übernehmen wir Kosten für die Rückkehr von minderjährigen oder auf deine Betreuung angewiesenen Angehörigen, falls dein Krankenhausaufenthalt während der Reise länger als 24 Stunden dauert.
  • erstatten wir zusätzliche Kosten, die durch die Unterbrechung oder Verlängerung deiner Thailand-Reise entstehen.

 

Die Leistungs­pakete der Auslandskranken­versicherung

  • Reise-Krankenschutz Direct

    Für eine oder alle Reisen in einem Jahr

    Enthaltene Leistungen:

    • Reisekrankenversicherung

    • Reise-Assistance

    • Reiseverlängerungs/-unterbrechungsversicherung

  • Reise-Krankenschutz Direct Plus

    Für eine oder alle Reisen in einem Jahr

    Enthaltene Leistungen:

    • Reisekrankenversicherung

    • Reise-Assistance

    • Reiseverlängerungs/-unterbrechungsversicherung

    • Reisegepäckversicherung

  • Reise-Krankenschutz Direct Premium

    Für eine oder alle Reisen in einem Jahr

    Enthaltene Leistungen:

    • Reisekrankenversicherung

    • Reise-Assistance

    • Reiseverlängerungs/-unterbrechungsversicherung

    • Reisegepäckversicherung

    • Reiseabbruchversicherung

    • Reiseunfallversicherung

    • Reisehaftpflicht

Für Aktivurlauber: Die „Sport & Aktiv“-Versicherung der Allianz Direct

Thailand ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Ob du an den berühmten thailändischen Stränden Surfen, Schnorcheln oder Tauchen gehst, oder in den Bergen Thailands wandern möchtest – das Land bietet zahllose Möglichkeiten für Sportbegeisterte. Für deinen Aktivurlaub in Thailand bietet dir Allianz Direct deshalb bei allen Reiseversicherungen mit Reisekrankenversicherung (Reise-Krankenschutz, Reise-Komplettschutz) optional die „Sport & Aktiv“-Versicherung als Zusatzleistung an. Der Zusatzbaustein „Sport & Aktiv“-Versicherung schützt dich als Ergänzung zu jeder Reisekrankenversicherung, …  
 

  • …wenn deine Sportgeräte während deiner Thailand-Reise beschädigt werden oder verloren gehen. 
  • …falls du an im Voraus gebuchten Aktivitäten nicht teilnehmen kannst, wenn du zum Beispiel unerwartet krank geworden bist. 
  • …wenn während deiner Reise Such-, Rettungs- und Bergungskosten entstehen.


Alle Details zum Umfang des Versicherungsschutzes der „Sport & Aktiv“-Versicherung findest du in unseren Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Medizinische Hinweise für deine Reise nach Thailand

Aufgrund des tropischen Klimas gibt es einige Dinge, die du vor und während deiner Reise nach Thailand beachten solltest. Denn Hygiene- und Versorgungsstandards entsprechen nicht denen, die du aus Deutschland kennst.

  • Wichtige Impfungen

    Für die Einreise aus Deutschland nach Thailand sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt dennoch, alle Standardimpfungen aufzufrischen. Zusätzlich lohnen sich folgende Impfungen, um bestimmte Reisekrankheiten in Thailand zu vermeiden:
     

    • Hepatitis A 
    • Hepatitis B
    • Tollwut
    • Typhus 
    • Japanische Enzephalitis 


    Reist du aus einem Gelbfiebergebiet ein (zum Beispiel aus einigen afrikanischen Ländern), benötigst du einen entsprechenden Impfnachweis. 

    Auch wenn die Corona-Pandemie schon etwas zurückliegt, solltest du vor deinem Besuch die aktuelle Corona-Situation vor Ort prüfen. 

    Noch mehr zu Reiseimpfungen erfährst du in unserem Reiseimpfung-Ratgeber.

  • Medizinische Versorgung vor Ort

    In Bangkok, anderen großen Städten und touristischen Regionen bietet Thailand oftmals eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung mit englischsprachigen Ärzten, jedoch ist die medizinische Infrastruktur insgesamt ausbaufähig und entspricht häufig nicht den europäischen Standards


    Ausländische Versicherungsnehmer erhalten in Thailand im Notfall meist nur privatärztliche Behandlung, was hohe Kosten verursachen kann. Behandlungen in internationalen Kliniken müssen Patienten in der Regel sofort bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Besonders private Kliniken sind oft sehr teuer. Mit einer Reisekrankenversicherung für Thailand kannst du diese Ausgaben nach Vorlage entsprechender Quittungen zurückerhalten.

  • Reiseapotheke

    Eine gut sortierte Reiseapotheke ist für Thailand unabdingbar. Ob du Medikamente für den persönlichen Bedarf für die Dauer des Aufenthalts ohne Einschränkungen mitführen kannst, solltest du dich beim Zoll informieren.   Im Optimalfall nimmst du ein ärztliches Attest mit, besonders bei verschreibungspflichtigen Medikamenten.

  • Leitungswasser

    Das Ausländische Amt rät dringend davon ab, in Thailand Leitungswasser zu trinken. Entscheide dich stets für Wasserflaschen mit versiegelten Verschlüssen. Durchfall- und Choleraerkrankungen aufgrund unzureichender Hygiene bei Trinkwasser oder Lebensmitteln können in Thailand häufiger vorkommen. 

  • Lebensmittel in Thailand

    Die thailändische Küche ist weltweit sehr beliebt, allerdings auch ziemlich scharf. Das kann für manche Reisende schwer verträglich sein. In Restaurants kannst du „mai phet“ bestellen, was bedeutet, dass das Essen weniger scharf zubereitet wird.

  • Tier- und Pflanzenwelt

    In Thailand kommen giftige Schlangen, Spinnen- und Skorpionarten auch in städtischen Gebieten vor. Besonders während der Regenzeit sind Schlangen häufiger aufzufinden. Achte stets darauf, festes Schuhwerk zu tragen und suche nach einem Biss sofort ärztliche Hilfe auf. 

Frau mit Smartphone

Medizinische Notfallhilfe in Thailand mit der 24/7 Reise-Assistance

Bei einem medizinischen Notfall während deiner Thailandreise steht dir die Allianz Direct Reise-Assistance rund um die Uhr zur Seite. Vor deiner Reise erhältst du auf Wunsch eine umfassende medizinische Reisezielberatung. Sollte während deiner Reise etwas schiefgehen, vermitteln wir Ärzte für dich, organisieren deinen Krankenrücktransport und helfen bei Sprachproblemen. 


Die 24/7 Reise-Assistance ist Teil jeder Auslandskrankenversicherung. Die Notfallnummer findest du in deinen Versicherungsunterlagen sowie im Kundenportal unter "Mein Account".

Für deine Reise: Thailand im Überblick

Thailand ist bekannt für sein konstant gutes Wetter. Das Klima ist tropisch, mit Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad

Thailand hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ob Nachtleben oder Entspannung, beides wirst du in Thailand finden. Ein weiterer Grund für Thailands anhaltende Beliebtheit: die vielerorts günstigen Preise. Da selbst luxuriöse Hotels erschwinglich sind, können sich viele Reisende problemlos einen längeren Aufenthalt leisten.


Weitere Reiseinformationen im Überblick:

  • Zeitzone: Thailand liegt in der indochinesischen Zeitzone (ICT). Während der Sommerzeit ist Deutschland Thailand fünf Stunden voraus, im Winter sechs Stunden.
  • Sprache: Die offizielle Landessprache ist Thai, es gibt allerdings mehr als 70 weitere Sprachen im Land. Mit Englisch kommst du fast überall gut zurecht. 
  • Visum: EU-Bürger benötigen für touristische Aufenthalte bis zu 30 Tagen kein Visum. Eine Visumspflicht besteht nur, wenn du deine Weiter- oder Rückreise nicht nachweisen kannst, z. B. durch Flugschein, Bus- oder Zugticket. 
  • Währung: In Thailand ist der Baht (THB) die offizielle Währung. Internationale Kreditkarten werden weitläufig akzeptiert.
  • Anreise: Die meisten internationalen Flüge landen auf den Flughäfen Suvarnabhumi (Bangkok) oder Phuket. Direktflüge aus Europa und Asien sind möglich.
  • Packliste: Eine gut durchdachte Packliste macht deine Thailand-Reise um einiges angenehmer. Empfehlenswert sind leichte, atmungsaktive Kleidung, bequeme Schuhe, Sonnenschutz, Mückenschutz und Reiseadapter.


Ein- und Ausreisebestimmungen für Thailand

  • Als deutscher Bürger brauchst du einen Reisepass, vorläufigen Reisepass, oder Kinderreisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Dein Personalausweis reicht für die Einreise nach Thailand nicht aus.
  • Es besteht Mitführungspflicht für Ausweisdokumente.
  • Für Urlaubsreisen bis zu 30 Tagen benötigst du kein Visum. Du kannst deinen visumfreien Aufenthalt einmalig um maximal 30 Tage verlängern. Vorausgesetzt, der Aufenthalt ist ausschließlich zu touristischen Zwecken. Die Verlängerung ist vor Ablauf der visumfreien Aufenthaltsdauer zu beantragen.


Wichtig: Verstößt du gegen die aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen Thailands und überschreitest die zulässige Aufenthaltsdauer, musst du mit hohen Geldstrafen, Haftstrafen und einer Festnahme rechnen. Außerdem kann es zu einer Abschiebehaft und anschließenden Abschiebung auf eigene Kosten sowie einer Wiedereinreisesperre kommen. Falls du die Geldstrafe nicht bezahlen kannst, folgt nach einem gerichtlichen Verfahren meist eine Ersatzfreiheitsstrafe.     Genaue Informationen zu den aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen in Thailand erhältst du beim Auswärtigen Amt.


Sicherheitslage in Thailand

Thailand gilt allgemein als sicheres Reiseziel. Dennoch solltest du einige Dinge beachten, um eine größtmögliche Reisesicherheit zu gewährleisten:
 

  • Das Auswärtige Amt rät dringend, keine Reisen in die südlichen Provinzen Narathiwat, Pattani, Yala und Teile von Songkhla vorzunehmen. Dort treten regelmäßig Konflikte zwischen Separatisten und Sicherheitskräften auf.
  • In Touristenzentren wie Bangkok, Phuket und Koh Samui besteht eine gewisse Gefahr von Terroranschlägen. Zuletzt verzeichnete das Land im August 2019 mehrere kleinere Bombenexplosionen in Bangkok.
  • Die Kriminalität in Thailand, besonders in touristischen Hotspots wie Pattaya, Koh Samui und Phuket, ist in den letzten Jahren gestiegen. Neben Diebstählen und Betrug kommt es auch zu Gewaltdelikten wie Raubüberfällen und Vergewaltigungen. Touristen sollten sich auch vor Manipulationen durch Taxi- und Tuk-Tuk-Fahrer sowie vor unrechtmäßigen Forderungen durch korrupte Polizeibeamte in Acht nehmen.
  • Du solltest ausschließlich Taxis und Tuk-Tuks nutzen, die du direkt ansprichst. Achte in größeren Menschenmengen besonders auf deine Wertsachen.
  • Manche Gebiete Thailands sind anfällig für Naturkatastrophen. Besonders in der Regenzeit (Mai bis Oktober) kommt es häufig zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Im Südosten, etwa auf Koh Samui, sind Tropenstürme zwischen November und Januar möglich. Auch Erdbeben sind aufgrund der geologischen Lage Thailands möglich.

Reisetipps für Thailand: Sehenswürdigkeiten, Kultur und Verkehrsregeln

  • Kultur und Religion in Thailand

    Die Kultur Thailands ist stark von jenen Völkern geprägt, die das Land vor der Ankunft der Thai bewohnten. Auch die indische, kambodschanische und chinesische Kultur haben einen nachhaltigen Einfluss hinterlassen. Ein stark vom Hinduismus geprägter Buddhismus wird von über 90 Prozent der Bevölkerung praktiziert. Daneben existieren Minderheiten von Muslimen, Christen und anderen Religionen.   

  • Sehenswürdigkeiten in Thailand

    Einige der Top Sehenswürdigkeiten Thailands im Überblick:
     

    • Großer Palast in Bangkok: Historisches Wahrzeichen mit prachtvollen Tempeln und königlichen Gebäuden.
    • Wat Phra That Doi Suthep in Chiang Mai: Heiliger Tempel auf einem Berg mit berühmtem Ausblick
    • Ayutthaya: Die Ruinen der alten Hauptstadt des Königreichs Siam, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes
    • Phi Phi Inseln: Berühmte Inselgruppe, bekannt unter anderem durch den Film The Beach
    • Sukhothai: Alte Tempelruinen der ersten Hauptstadt des Königreichs Siam
  • Öffentliches Leben in Thailand

    • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Thailand nicht obligatorisch, aber gern gesehen. Für Taxifahrer, Hotelpersonal und in Restaurants sind 10 Prozent üblich, sollte keine Servicegebühr enthalten ein.
    • Rauchen: Das Rauchen an öffentlichen Orten wie Restaurants, Stränden und in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern ist verboten. Es gibt spezielle Raucherzonen. Strafen bei Verstößen werden schwer geahndet.
    • Verhalten gegenüber Einheimischen und dem Königshaus: Thailänder legen großen Wert auf Respekt und Höflichkeit. Negative Bemerkungen über den König oder die königliche Familie gelten als Majestätsbeleidigung. Lange Haftstrafen sind schon beim Teilen von kritischen Inhalten über soziale Medien möglich. 
    • Verhalten in öffentlichen Einrichtungen: In Tempeln und bei religiösen Zeremonien ist respektvolles Verhalten und angemessene Kleidung gefragt, die zumindest Schultern und Knie bedeckt. Öffentliche Zuneigungsbekundungen sind in Thailand nicht gern gesehen.
  • Verkehrsregeln in Thailand

    • Fahrtrichtung und Straßenverkehr: Es herrscht Linksfahrgebot. Das häufigste Verkehrsmittel sind Mopeds, Motorräder und Tuk-Tuks.
    • Geschwindigkeit und Alkohol: In Städten gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 %; bei Überschreitung drohen hohe Strafen.
    • Ampeln und Straßenmarkierungen: Ampeln, Verkehrsschilder und Fußgängerüberwege sind weit verbreitet, aber oft für Einheimische nicht maßgebend. Beim Überqueren der Straße ist stets Vorsicht geboten.
  • Tipps für Strandurlaub und Insel-Hopping

    • Beste Reisezeit: Die beste Zeit für eine Reise nach Thailand ist die Trockenzeit von November bis Februar. In dieser Zeit herrschen meist trockene und angenehme Wetterbedingungen mit moderaten Temperaturen und geringerer Luftfeuchtigkeit. Aktivitäten: Badestrände, Schnorchel, Tauch-, Trekking- und Bootsausflüge oder Kajakfahren.
    • Inselhopping: Möchtest du mehrere Inseln besuchen, kannst du Schnellboote oder Fähren nutzen. Buche am besten im Voraus, insbesondere während der Hochsaison. 
  • Tipps für Rundreisen

    • Reiserouten: Thailand bietet zahlreiche Möglichkeiten für Rundreisen – von Kulturreisen durch Bangkok und Ayutthaya bis zu Naturerlebnissen im Norden (z. B. Chiang Mai und Chiang Rai) oder in den Nationalparks. 
    • Reisetipps: Plane ausreichend Zeit für Fahrten ein. In großen Städten wie Bangkok herrscht stets großes Verkehrsaufkommen. Für einen reibungslosen Reiseablauf in abgelegenen Gebieten empfiehlt es sich, mit lokalen Reiseleitern oder Agenturen die Reise zu planen.

Häufige Fragen zur Auslandskrankenversicherung Thailand

  • Welche Auslandskrankenversicherung braucht man für Thailand?

    Eine Auslandskrankenversicherung für Thailand ist zwar keine Pflicht. Planst du eine Reise, solltest du dennoch eine Auslandskrankenversicherung für Thailand abschließen, die speziell für medizinische Notfälle im Ausland gilt. Achte beim Abschluss darauf, dass der Geltungsbereich deiner Auslandkrankenversicherung weltweit gilt.

  • Welche Kosten übernimmt die Reisekrankenversicherung der Allianz Direct für Thailand?

    Die Auslandskrankenversicherung der Allianz Direct übernimmt medizinisch Notfallbehandlungen , Notfalltransporte und den Krankenrücktransport nach Deutschland. Sie deckt auch Kosten für Arzneimittel und bei längeren Krankenhausaufenthalten übernimmt sie zusätzliche Reise- und Umbuchungskosten. Darüber hinaus bietet die Allianz Direct rund um die Uhr eine deutschsprachige Reise-Assistance an.

  • Was ist der optimale Versicherungsschutz für meine Reise nach Thailand?

    Unsere unterschiedlichen Krankenversicherungspakete für deinen Thailand-Urlaub umfassen mehr als nur die Behandlung im Krankheitsfall. Neben der Auslandskrankenversicherung lohnen sich unter anderem folgende Absicherungen:
     


    Bei der Allianz Direct kannst du diese Versicherung  bequem als Teil eines unserer Reiseversicherungspakete abschließen. Außerdem sind alle unsere Leistungen auch als Jahresreiseversicherung möglich, bei der alle Reisen innerhalb eines Jahres bis zu einer Gesamtdauer von 56 Tagen je Reise versichert sind. 

  • Welche Schritte solltest du unternehmen, wenn du in Thailand erkrankst oder einen Unfall hast?

    Erkrankst du in Thailand oder hast einen Unfall, solltest du sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Viele Hotels und Reiseveranstalter haben Kontakte zu internationalen Kliniken oder Notfalldiensten. Rufe im Notfall die thailändische Notrufnummer 1669  an oder gehe direkt in ein Krankenhaus, das auf Touristen spezialisiert ist (z.B. Bangkok Hospital oder Bumrungrad International Hospital in Bangkok). Informiere die Klinik vorab über deine Versicherung, damit sie Kosten eventuell direkt abrechnen kann. Bewahre alle Quittungen und Rechnungen auf, die du für die Erstattung durch deine Versicherung benötigst. Falls du die Behandlung im Krankenhaus nicht selbst bezahlen kannst, kann die Reiseversicherung für Thailand die Kosten übernehmen, wenn du sie vorab kontaktierst und alle relevanten Informationen lieferst.

allyz

allyz - Der All-in-One Reisebegleiter

allyz bietet alle Informationen, die du zur Reisevorbereitung brauchst aus einer Hand sowie zahlreiche Vorteile während deiner Reise:
 

  • Speichere deine Flug-, Hotel- und Reisedaten an einem Ort.
  • Automatische Erinnerungen zu Erstattungsmöglichkeiten und kostenloser Lounge-Zugang bei Flugverspätung
  • Echtzeit-Informationen für dein Reiseziel inkl. aller Corona- und Einreisebestimmungen
  • Unterstützung bei Gesundheitsfragen durch einen Arzt

    allyz ist ein Service der AP Solutions GmbH.*

Das könnte dich auch interessieren