Schaden melden

Im Schadenfall bekommst du rund um die Uhr Hilfe!

  • Melde deinen Schaden direkt online oder telefonisch

  • Die Schadenhöhe wird von uns ermittelt

  • Kfz: Online Werkstattsuche mit Rund-um-Sorglos-Service für dich

  • Einfach und schnell Fotos zu deinem Schaden hochladen

  • Über den Status der Bearbeitung halten wir dich auf dem Laufenden

Frau hat Unfall
  • Fairster Kfz-Schadenregulierer laut FOCUS Money
    Fairster Schadenregulierer

    Laut FOCUS Money (Heft Nr. 03/2023). 2 weitere Anbieter erhielten die Note sehr gut. Im Test: 9 Kfz-Direktversicherer in Deutschland.

Wie läuft die Schaden­bearbeitung ab?

Dein Schaden wird in drei Schritten bearbeitet

  • 1

    Deine Schadenmeldung

    Nach deiner Schadenmeldung erhältst du eine E-Mail mit allen Informationen zur weiteren Schadenbearbeitung.

  • 2

    Bewertung deines Schadens

    Dein Schaden wird von uns bewertet und die Kosten ermittelt.

  • 3

    Bezahlen oder reparieren

    Ist dein Schaden vollständig geprüft und versichert, erhältst du deine Entschädigung oder kannst die Reparatur veranlassen.

Kfz-Versicherung

  • Was tun, wenn dein Auto beschädigt ist?

    Melde deinen Schaden schnellstmöglich. Nach der Meldung deines Schaden erhältst du eine SMS mit einem Link.  

    Bitte lade über diesen Link Fotos von deinem Schaden hoch, damit deine Schadenbearbeitung schnellstens starten kann. Die Werkstatt wird einen Kostenvoranschlag erstellen; nach erfolgreicher Prüfung wird dieser freigegeben und dein Auto repariert.

    Falls du deinen Schaden nicht reparieren möchtest, erstatten wir dir das Geld (exklusive reine Glasbeschädigung).

  • Keine Lust während der Reparatur zu laufen?

    Lass dein Auto bei einer Top-Werkstatt in deiner Nähe reparieren! Neben herausragender Qualität genießt du mit unserem Partner-Werkstattnetz den Service, dass du kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommst. Dein Auto wird geholt und gebracht sowie von außen und innen gereinigt. Auf die Reparatur erhältst du zusätzlich 6 Jahre Garantie. 

    Wähle einfach in der Online-Schadenmeldung die nächste Partner-Werkstatt aus und die Reparatur kann losgehen. 

    Du hast freie Werkstattwahl in deinem Vertrag?  Dann lade einfach und schnell Fotos von deinem Schaden hoch und wende dich an eine Werkstatt deiner Wahl. Der Kostenvoranschlag der Werkstatt wird geprüft und die Freigabe der Reparatur erteilt.

  • Dein Auto hat einen Glasschaden, was nun?

    Du musst deinen Glasschaden vorab nicht melden, bei einem einfachen Glasschaden ist eine Reparaturrechnung ausreichend. Nutze einfach die Glaspartner-Suche in der Online-Schadenmeldung in „Mein Account“ oder nimm direkt und unkompliziert Kontakt zu unseren Glaspartnern auf:

    Diese übernehmen die Abwicklung des Schadens für dich und reichen die Rechnung direkt ein. 

    Lässt du deinen reinen Glasschaden reparieren, ohne die Scheibe zu tauschen, wird dir die Selbstbeteiligung zusätzlich erlassen. 

  • Du hast einen Schaden verursacht und jetzt?

    Melde den Schaden direkt und einfach online. Erkenne keine Schuld an und mache Dritten gegenüber keine Aussagen zu Schadenersatzforderungen. Tausche mit dem Geschädigten Adressen und Telefonnummern aus. Sobald alle relevanten Angaben vorliegen, starten wir mit der Bearbeitung deines Falles.

  • Was kannst du tun, wenn jemand verletzt ist?

    Bitte melde den Schaden sofort! Da Personenschäden manchmal kompliziert sein können, erfordern sie besonderes Fachwissen. Du kannst beruhigt sein, die Bearbeitung von Personenschäden wird fachkundig durchgeführt und die verletzte Person bestmöglich betreut.

Reiseversicherung

  • Wie kann ich meiner Reiseversicherung einen Schaden melden?

    Jeder Schaden muss Allianz Direct unverzüglich mitgeteilt werden. Das geht ganz schnell und rund um die Uhr über deinen Account.
    Bitte halte folgende Informationen und Dokumente digital bereit:

    • Versicherungsscheinnummer oder Kopie des Versicherungsscheins

    • Buchungsbestätigung oder Reisenachweis
      Bitte beachte dazu folgende Hinweise:
      Storniere unverzüglich deine Reise bei deinem Anbieter, falls noch nicht getan. Du erhältst dort deine Stornorechnung.
      Falls du keine Stornorechnung bekommst, benötigen wir eine No-Show Bestätigung über den Nicht-Antritt der Reise, mit Angabe der berechneten Kosten.
      Bei Nur-Flug Buchungen benötigen wir die Abrechnung der Fluggesellschaft (Tax Refund) über die Erstattung der Steuern und Gebühren.
      Halte die Kopie der ursprünglichen Buchungsbestätigung der Reise bereit, sowie evtl. weitere Nachweise und Belege.

    • Kostenbelege und ggf. medizinische Bescheinigungen oder Atteste
      Für einen Reiserücktritt im Krankheitsfall sende uns bitte zeitgleich mit deiner Meldung ein ärztliches Attest zu, das folgende Informationen enthalten muss: ICD-10-Code (= Diagnose), Behandlungsbeginn und Zeitraum der Krankschreibung.
      Sind diese drei Informationen im Rahmen deines Reiserücktritts bzw. Reiseabbruchs nicht auf dem Attest enthalten? Nutze bitte unseren Vordruck Ärztliche Bescheinigung.

    • Bankverbindung
  • Wann muss ich meiner Reiseversicherung einen Schaden melden?

    Jeder Versicherungsfall muss unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Zögern, gemeldet werden. Liegt eine Verzögerung vor, muss diese begründbar sein.
    Bei einem Reisrücktritt muss die Reise nach Eintritt des Rücktrittgrundes außerdem innerhalb von 48 Stunden storniert werden, um die Stornokosten möglichst gering zu halten.

  • Welche Unterlagen muss ich einreichen?

    Das ist vom Versicherungsfall abhängig. Für eine reibungslose Bearbeitung sind immer Versicherungsnachweis (z. B. Versicherungsschein, Reise-Bestätigung, Buchungs-Bestätigung), sämtliche Rechnungen (Originale bitte zur Sicherheit aufbewahren) sowie eine kurze Schilderung des Schadenhergangs einzureichen. Je nach Reiseland oder Umfang können wir weitere Unterlagen von dir anfordern. Ausführliche Informationen findest du unter Notfall.

Private Haftpflicht­versicherung und Hausrat­versicherung

  • Du hast fremdes Eigentum beschädigt, was nun?

    Erkenne keine Schuld an und mache Dritten gegenüber keine Aussagen zu Schadenersatzforderungen. Tausche mit dem Geschädigten Adressen und Telefonnummern aus und melde den Schaden schnell und einfach online. Bitte beschreibe das Schadenereignis so detailliert wie möglich. Sobald alle relevanten Angaben vorliegen, starten wir mit der Bearbeitung deines Falles.

  • Was tun bei einem Wasserschaden?

    Tritt Wasser aus ist Eile geboten. Stoppe zunächst die Wasserzufuhr indem du den Absperrhahn oder notfalls den Hauptwasserhahn schließt. Anschließend schnell den Strom abschalten, um Kurzschlüsse und Brände zu verhindern. Nun gilt es, das Wasser zu beseitigen und zu retten, was noch zu retten ist. Bringe den gefährdeten Hausrat aus dem Schadenbereich. Spätestens nachdem du den gefährdeten Hausrat gesichert hast, solltest du die eigentliche Schadenstelle und die entstandenen Schäden fotografieren.

  • Wie dokumentierst du einen Schaden richtig?

    Die meisten privaten Haftpflichtschäden sind Sachschäden, beispielsweise wenn du von einer Bekannten die Vase umwirfst oder das Telefon fallen lässt. Dokumentiere solche Fälle am besten mit Fotos aus unterschiedlichen Winkeln, so lässt sich das Ereignis und die Schäden im Nachgang einfacher nachvollziehen und der Schaden kann schnell behoben werden. Vergiss nicht, dir die Adresse und Telefonnummer des Geschädigten zu notieren. 

  • Was kannst du von uns erwarten?

    Wenn du einen Schaden meldest, prüfen wir direkt, ob uns alle erforderlichen Unterlagen für eine Schadenbearbeitung vorliegen. Falls nein, werden wir uns umgehend bei dir melden und dir mitteilen, welche Angaben wir noch von dir benötigen. Sobald wir alles haben, können wir in einigen Fällen sogar direkt bezahlen. Handelt es sich um einen größeren Betrag, wird ein Experte den Schaden ggfs. begutachten, um sicherzustellen, dass dir  auch der korrekte Wert ersetzt wird.

Wie ist der Status deines gemeldeten Schadens?

Du möchtest den aktuellen Stand zu einem bereits gemeldeten Schaden wissen? Dann logge dich einfach bei „Mein Account“ ein. Hier kannst du den Status jederzeit prüfen.