Schadenfreiheitsklasse
Deine Schadenfreiheitsklasse besser verstehen
Wo finde ich meine aktuelle SF-Klasse?
Deine aktuelle Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) findest du in Mein Account z.B. in deinem Versicherungsschein.
Wichtig: Deine SF-Klasse kann evtl. eine Sondereinstufung beinhalten. Diese gilt nur für das jeweilige Versicherungsunternehmen und wird bei einem Wechsel des Versicherers nicht mit übertragen.
Du hast deinen Versicherungsantrag vor dem 06.10.2019 abgeschlossen und dein Vertrag hat eine Vertragsnummer, die mit AR- beginnt?
Dann logge dich ebenfalls in Mein Account ein. Wir leiten dich dann zu deinen Vertragsunterlagen weiter.
Welche SF-Klasse wird von meinem Vorversicherer übertragen?
Grundsätzlich wird der tatsächlich schadenfrei erfahrene Zeitraum auf Allianz Direct übertragen, er spiegelt sich in der jeweiligen SF-Klasse wieder.
Dabei sind diese Punkte wichtig:
- Auch die Anzahl an Schäden, die während der Zeit beim Vorversicherer in der Kfz-Haftpflicht und Vollkasko entstanden sind, wird übermittelt.
- Sondereinstufungen werden von uns nicht übernommen.
- Ein z.B. vertraglich vereinbarter Rabattschutz gilt nur bei dem Versicherungsunternehmen, bei dem er abgeschlossen wurde. Der Rabattschutz hatte damals bei dir eine Rückstufung nach einem Schaden verhindert? Dann wird die Rückstufung im Zuge des Versicherungswechsels zu Vertragsbeginn vorgenommen.
Wichtig: Gib im Antrag auf Kfz-Versicherung den richtigen Vorversicherer sowie die bisherige Versicherungsscheinnummer und das dort versicherte Kennzeichen an. Damit stellst du sicher, dass wir die richtigen Daten bei deinem Vorversicherer abfragen.
Warum wurde meine SF-Klasse nachträglich geändert?
Zunächst erstellen wir deinen Vertrag nach deinen Angaben im Antrag. Die Vorversicherung muss deine Angaben im Anschluss daran noch bestätigen.
Was passiert, wenn wir keine oder eine abweichende Bestätigung erhalten?
Dann müssen wir deinen Versicherungsvertrag entsprechend berichtigen und den Beitrag neu berechnen. Die abweichenden Daten können mehrere Gründe haben, z.B. deine Vorversicherung bestätigt eine andere SF-Klasse. Bitte beachte, dass die Bestätigung der Vorversicherung erst nach Versicherungsbeginn erfolgen kann.
Ausnahme: Erhalten wir keine Bestätigung vom Vorversicherer, stufen wir den Vertrag nach unseren allgemeinen Bedingungen neu ein.
Was kann ich machen, wenn eine falsche SF-Klasse in meinem Vertrag steht?
In deinem Versicherungsschein ist eine falsche SF-Klasse hinterlegt oder sie wurde im Nachgang geändert? Überprüfe, ob es beim Vorversicherer eine Sondereinstufung gab, die nicht übernommen werden kann. Prüfe außerdem, ob du den korrekten Vorvertrag bzw. die korrekte Vorversicherungsscheinnummer angegeben hast. Nimm ggf. Kontakt zur Vorversicherung auf, um die Frage zu klären.
Bitte beachte, dass wir die SF-Klasse nur für die Zeit anrechnen können, in der du ununterbrochen eine gültige Fahrerlaubnis hattest.
Sollten immer noch Unstimmigkeiten bestehen, kontaktiere uns gerne, wir überprüfen die SF-Klasse dann erneut für dich.
Welche SF-Klasse habe ich nach einem Schaden?
Nach einem gemeldeten Schaden erfolgt die Rückstufung deiner SF-Klasse im nächsten Kalenderjahr zu Beginn der nächsten Versicherungsperiode. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob der Schaden belastend oder nicht belastend ist. Belastend bedeutet, dass du den Schaden verursacht und nicht zurückgekauft hast. Nicht belastend bedeutet, dass du den Schaden nicht verursacht (Schuldfrage endgültig geklärt) oder ihn zurückgekauft hast.
Du kannst die Rückstufung nur durch einen „Rückkauf“ des Schadens bzw. der Schadensumme verhindern. Diese Möglichkeit besteht für 6 Monate nach der Abschlussmitteilung zum Schadenfall bzw. nach der Regulierung des Schadens.
Ob der Schadenfall beim Versicherungsunternehmen noch in Bearbeitung ist, ist zunächst nicht relevant. Nach eindeutiger Klärung der Schuldfrage oder nach einem Schadenrückkauf wird die SF-Klasse ggf. korrigiert.
Hast du den Schaden verursacht und nicht zurückgekauft, musst du mit einer Rückstufung rechnen. In welche SF-Klasse du zurückgestuft wirst, kannst du in der Rückstufungstabelle nachsehen. Diese Tabelle wird von den Versicherungsunternehmen individuell gestaltet.
Die Rückstufungstabelle erhältst du von uns.
Wichtig: Die Schadenhöhe hat keinen Einfluss auf die Rückstufung. Maßgeblich für die Rückstufung ist die Anzahl der gemeldeten Schäden.